Werde Ayurveda Koch- und Ernährungsexperte!
Lerne ganzheitlich zu denken und wahrzunehmen.
Auf der Ebene des Körpers betrachtet Ayurveda die verschiedenen Funktionen Vata, Pitta und Kapha, die sieben Gewebearten (Dhatu) mit ihren Nebengeweben (Upadhatu) sowie das Körperfeuer (Agni) und wie alle Komponenten zusammen funktionieren. Nahrungsmittel und Gewürze/Kräuter sollen gut tun und unterstützen. Damit sind Nahrung und Lebensstil mehr als ein „Über“-Lebensmittel. Sie sind ein „Mittel auf dem Weg zum eigenen Wohlbefinden“.
Das Wissen des Gesundheitssystems Ayurveda wird in jedem Baustein sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt. Als Teilnehmer lernst Du über das TUN und HANDELN eigene Erkenntnisse und Erfahrungen zu sammeln. Das im Seminar Gelernte wird dadurch tiefer verstanden und erlebbar gemacht. Denn Ayurveda ist u.a. eine Erfahrungswissenschaft.
Privat als auch beruflich fließt das Wissen des Ayurveda in Deine Tätigkeit ein, um das Wohlergehen Deiner Kunden zu steigern.
Den eigenen Horizont zu erweitern eröffnet neue eigene Perspektiven und Möglichkeiten.
Wenn Du darüber hinaus eine Prüfung ablegst, erhältst Du ein Zertifikat zum Ayurveda Koch- und Ernährungsexperten mit dem Prüfsiegel des Weiterbildung Hamburg e.V.. Auf besonderen Wunsch kann die Prüfung bei Dr. Prerak Shah, Ayurvedaarzt aus Ahmedabar/Gujarat durchgeführt werden. Hierfür empfehle ich eine umfassende Vorbereitung.
Seit 2012 hat die Ayurveda Kochschule Cuisine Vitale das Prüfsiegel des Weiterbildung Hamburg e.V. inne und bestätigt die Einhaltung von Qualitätsstandards in der Weiterbildung.
Baustein 1 - Grundlagen der Ayurvedaküche und Ernährung
Hierzu gehören:
- Bedeutung von Ayurveda und seine Definition
- Was sind die Ziele des Ayurveda
- Definition von Gesundheit
- Verschiedene philosophische Einflüsse des Ayurveda
- Was bedeutet die Samkhya Philosophie und welchen Einfluss hat sie
- Wie entstehen die fünf Elemente (Mahabhutas), was sind ihre Eigenschaften und Wirkungen
- Eigenschaften der Nahrungsmittel – zwanzig Guna
- Was sind die Dosha (Vata, Pitta und Kapha), welche Eigenschaften und Funktionen haben sie
- Geschmacksrichtungen (Rasa) und wie wirken sie auf die Elemente und Dosha
- Zusammenstellen von Mittag-, Abendessen und Frühstück
- Zubereiten von zwei Mittagessen und einem Abendessen
- Zubereiten von Ghee und verschiedenen Gewürzsuden
Nach dem ersten Baustein bist Du in der Lage unter Berücksichtigung des Gelernten Dich selbst und anderen bekömmliche Mahlzeiten zuzubereiten und gut für Dich zu sorgen. Du verstehst wie die fünf Elemente in unserer Nahrung, unseren Lebensgewohnheiten, unserem Verhalten Körper, Geist und Seele beeinflussen. Darüber hinaus entwickelst Du ein stärkeres Bewusstsein für Dich selbst und kannst gezielt ein eventuell auftretendes Ungleichgewicht durch entsprechende Veränderungen ausgleichen.
Termin 2021: 22. – 24. Januar
Seminarzeiten:
Freitag 18.00 – 20.00 Uhr
Samstag 10.00 – 13.30 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
Sonntag 10.00 – 15.00 Uhr
Seminargebühr: 290,- Euro inkl. MwSt.. Die Seminargebühr enthält: 18 UE, zwei Mittag-Menüs, ein Abendessen, Rezeptheft und Unterrichtsmaterialien.
Teilnehmerzahl: max. 5 Personen. Wer sich in kleinen Gruppen wohler fühlt, ist hier genau richtig. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Veranstaltungsort: Ayurveda Kochschule Cuisine Vitale
Baustein 2 - Grundlagen der heilenden Pancha-Karma-Küche
In diesem Seminar lernst Du wie der Stoffwechsel nach Aussage des Ayurveda funktioniert und wie wir Körper, Geist und Seele in einem guten Gleichgewicht halten. Praktisch werden wir dieses Wissen bei der Zubereitung von zwei ayurvedischen Mittagsmahlzeiten und einem Abendessen umsetzen. Du lernst unterschiedliche Menues kennen, die das Agni (Körperfeuer) entfacht. Die aufgenommene Nahrung wird dadurch besser verbrannt und kann leichter von den einzelnen Geweben umgesetzt werden. Trägheit und Müdigkeit schwinden zusehends. Statt dessen fühlst Du Dich beschwingt und frisch und der Geist klärt sich.
Themen:
- Was bedeutet Pancha Karma
- Wie ist eine Pancha Karma Kur aufgebaut
- Welche Massnahmen werden in einer Kur durchgeführt
- Was bedeutet gesund sein im Sinne des Ayurveda
- Wie ist der Körper aufgebaut – Struktur und Funktionen
- Aus welchen Geweben (Dhatu), Untergeweben (Upadhatu) besteht der Körper und was sind ihre Aufgaben und Funktionen
- Was sind Leitungsbahnen (Srotas) des Körper
- Wie wichtig sind unsere Ausscheidungen (Mala) und welche gibt es?
- Agni – das Körperfeuer (Jatharagni – Hauptfeuer) und seine Funktionen
- Elementefeuer ( 5 Bhutagni)
- Gewebefeuer (7 Dhatvagni)
- Normales Agni und Ungleichgewichte
- Warum sollten unzuträgliche Nahrungsmittelkombinationen reduziert bzw. vermieden werden? Vorteile.
- Empfohlene Gewürze und Nahrungsmittel in der Panchakarmadiät
- Zusammenstellen von Mittag-, Abendessen und Frühstück
- Zubereiten von zwei Mittagessen und einem Abendessen
Am Ende des Bausteines kannst Du für Dich selbst Diättage gemäß der Ernährung in einer Pancha-Karma-Kur in Deinen Alltag tageweise einfließen lassen. Das eigene Wohlbefinden steigert sich und der Stoffwechsel wird entlastet. Über ein Verständnis der Doshas (Vata, Pitta, Kapha) hinaus, lernst Du tiefere Zusammenhänge von Agni dem Körperfeuer kennen und weißt wie Ungleichgewichte von Agni ausgeglichen werden. Dadurch unterstützt Du sowohl Deinen Stoffwechsel als auch Deine Verdauung. Beides ist eine gute Voraussetzung in der Gesundheitsvorsorge und – erhaltung.
nächster Termin 2021: 26. – 28. Februar
Seminarzeiten:
Freitag 18.00 – 20.00 Uhr
Samstag 10.00 – 13.30 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
Sonntag 10.00 – 15.00 Uhr
Seminargebühr: 290,- Euro inkl. MwSt.. Die Seminargebühr enthält: 18 UE, zwei Mittag-Menüs, ein Abendessen, Rezeptheft und Unterrichtsmaterialien.
Teilnehmerzahl: max. 5 Personen. Wer sich in kleinen Gruppen wohler fühlt, ist hier genau richtig. Kenntnisse des ersten Bausteines sind notwendig.
Veranstaltungsort: Ayurveda Kochschule Cuisine Vitale
Baustein 3 - Grundlagen der vitalisierenden und regenerierenden Rasayana-Küche
Themen:
- Definition von Rasayana
- Welche unterschiedlichen Ansätze von Rasayana gibt es?
- Definition von Bala – unsere Abwehrkraft
- Welche Anti-Aging-Maßnahmen kennt der Ayurveda
- Einflüsse von Tages-, Alters- und Jahreszeitenzyklus mit Auswirkungen auf die Doshas
- Tagesroutine, allgemeine und spezielle Körperpflege
- Welche Gewürze und Nahrungsmittel sind Rasayana?
- Hausmittel als Rasayana
- Zubereiten leckerer Speisen und Getränke: Zwei Mittagessen und ein Abendessen
- Empfohlene Gewürze und Nahrungsmittel in der Rasayanadiät
- Zusammenstellen von Mittag-, Abendessen und Frühstück
- Zubereiten von zwei Mittagessen und einem Abendessen
Mit dem Wissen des dritten Bausteines kannst Du Deine Gewebe und Deinen Körper erhalten und aufbauen. Du weißt welche Nahrungsmittel, Gewürze oder Maßnahmen sich dafür eignen. Du kannst dieses Wissen für Dich selbst umsetzen aber auch Deinen Kunden empfehlen. Die Lehre der Rasayana hat das Ziel im Alter fit und vital zu sein und zu bleiben oder auch die Regenerationsfähigkeit von Körper, Geist und Stabilität der Psyche zu stärken.
Termin 2021: 10. – 11. April
Seminarzeiten:
Samstag 10 – 14 Uhr und 15 – 19 Uhr
Sonntag 10 – 15 Uhr
Seminargebühr: 245,- Euro inkl. MwSt.. Die Seminargebühr enthält: 16 UE, zwei Mittag-Menüs, ein Abendessen, Rezeptheft und Unterrichtsmaterialien.
Teilnehmerzahl: max. 5 Personen. Wer sich in kleinen Gruppen wohler fühlt, ist hier genau richtig. Kenntnisse des ersten Bausteines sind notwendig.
Veranstaltungsort: Ayurveda Kochschule Cuisine Vitale
Baustein 4 - Ernährung und Lebensstil im Ayurveda
Themen:
- Definition von Mikrokosmos und Makrokosmos
- Was ist die Geistige Prakrti (Konstitution)
- Was ist die körperliche Prakrti (Konstitution)
- Wie wird eine Konstitutionsanalyse durchgeführt?
- Ausarbeiten eines eigenen Fragebogens
- Dosha-Selbsttest
- Wie kann ein Ungleichgewicht eines Dosha ausgeglichen werden? Welche Maßnahmen gibt es?
- Welche Ernährung und Lebensweise wird den jeweiligen Konstitutionstypen empfohlen?
- Fußmassage
- Kopfmassage
- Ausführliche Gewürz- und Nahrungsmittelkunde
Der vierte Baustein befähigt Dich eine Konstitutionsanalyse durch zu führen und entsprechend des Ergebnisses/Anliegens Gewürze, Nahrungsmittel, Verhaltensweisen und gute Gewohnheiten zu empfehlen.
Termin 2021: 29. – 30. Mai
Seminarzeiten:
Samstag 10 – 14 Uhr und 15 – 18 Uhr
Sonntag 10 – 15 Uhr
Seminargebühr: 174,- Euro inkl. MwSt.. Die Seminargebühr enthält: 10 UE, Unterrichtsmaterialien und einem Snack am zweiten Tag.
Teilnehmerzahl: max. 5 Personen. Wer sich in kleinen Gruppen wohler fühlt, ist hier genau richtig. Grundkenntnisse des Ayurveda sind notwendig.
Veranstaltungsort: Ayurveda Kochschule Cuisine Vitale
Baustein 5 - Küchenpraxis in der Seminarverpflegung und Catering leicht gemacht
Termin 2021: 1. August
Seminarzeiten:
Samstag: 10.00 – ca. 18.00 Uhr
Seminargebühr: 155,- Euro inkl. MwSt.. Die Seminargebühr enthält: 9 UE, Unterrichtsmaterialien, Rezepte und Lebensmittel.
Teilnehmerzahl: max. 5 Personen. Teilnahmevoraussetzung sind praktische Kocherfahrungen. Inhalte der ayurvedischen Ernährung und Kochkunst werden an diesem Tag nicht vermittelt.
Veranstaltungsort: Ayurveda Kochschule Cuisine Vitale
Zusatzbaustein - Erste berufliche Schritte im Ayurveda
Im Seminar beschäftigen wir uns u.a. mit Fragen wie:
Was passt für mich am Besten? Der Weg in die Selbständigkeit oder eigne ich mich eher dazu in einem Team mitzuarbeiten? Welche Voraussetzungen brauche ich für den jeweiligen Weg?
Bringe ich genügend eigene Ideen / Perspektiven mit?
Kann ich meine eigene Marke entwickeln? Oder kopiere ich nur Andere?
Entspricht das Ziel meinen Fähigkeiten und Voraussetzungen?
Was ist meine Motivation? Und was kann ich tun, wenn ich mal in ein Motivationsloch falle?
Wie mache ich mich unverwechselbar und welche Werbemöglichkeiten habe ich ?
All das sind wichtige Themen, die lohnenswert sind anzuschauen und sich damit zu beschäftigen. Die Vision wird dadurch greifbarer und entsprechend ausgearbeitet.
Dieses Seminar kann unabhängig vom Thema Ayurveda und Selbständigkeit besucht werden. Denn vielleicht haben Sie eine andere Vision sich mit Ihrem Lieblingsthema Selbständigkeit machen zu wollen und fragen sich: Ist Freiberuflichkeit oder Selbständigkeit etwas für mich?
Termin 2021: 10. Juli
Seminarzeiten:
Samstag: 10.00 – 17.00 Uhr
Seminargebühr: 146,- Euro inkl. MwSt.. Die Seminargebühr enthält: 8 UE, Lehrmaterial
Teilnehmerzahl: 5 – 6 Personen.
Veranstaltungsort: Ayurveda Kochschule Cuisine Vitale
Ayurveda Round Table - Vertiefung der Kenntnisse der ayurvedischen Ernährungslehre
Dieses Seminar soll begleiten von der Theorie mehr in die Praxis zu kommen. Sicherheit zu gewinnen geeignete Maßnahmen des Ayurveda zu empfehlen und Erfahrungen zu sammeln. Ayurveda ist eine Erfahrungswissenschaft gekoppelt mit guten analytischen Fähigkeiten.
Das Gemeinsame TUN, ermöglicht sich mit Gleichgesinnten aus zu tauschen und verschiedenste Lösungen zu finden.
Termin 2021: 31. Juli
Seminarzeiten:
Samstag: 10.00 – 13.00 Uhr und 14 – 17 Uhr
Seminargebühr: 173,- Euro pro Tag. Die Seminargebühr enthält: 8 UE, Probanden für die Analyse, ayurvedischer Mittagsnack
Teilnehmerzahl: 5 – 6 Personen. Teilnahmevoraussetzung sind gute Ayurveda Kenntnisse sowohl in der Alltags- als auch der Diätküche.
Veranstaltungsort: Ayurveda Kochschule Cuisine Vitale
Abschluss und Prüfung
