In meinem Newsletter habe ich schon einmal über mein neues Projekt der HeideMarie Gewürzmischungen erzählt. Auf meinem Blog hatte ich jedoch bisher noch nicht darüber berichtet. Das möchte ich nun nachholen. Weiterlesen →
Der Wacholder trägt kleine Früchte, die wie Perlen aussehen. Diese haben vielfältige Wirkungen und gerade jetzt in der Nachweihnachtszeit und den Rauhnächten sind die Beeren abwechslungsreich einsetzbar. Wir können Wacholderbeeren unseren Speisen zufügen und ihre wohltuenden Wirkung im Magen- und Darmtrakt spüren. Weiterlesen →
Kubebenpfeffer ist eine der zahlreichen Pfeffersorten und ist dieses Jahr 2016 als Heilpflanze des Jahres bezeichnet worden. Die Früchte des Pfeffergewächses sind kugelig, 4-5 mm breit und stammen aus Indonesien. Im Mittelalter waren die Kubebenfrüchte erschwinglicher und ein beliebter Ersatz im Vergleich zum wesentlich teuren Schwarzen Pfeffer. Hildegard von Bingen eine bekannte Äbtissin des Mittelalters hat den Kubebenpfeffer als ein den Geist und Verstand erhellendes Gewürz beschrieben, was zudem ungeziemende Begierden mäßigen solle. Im Orient, der arabischen Welt, wird Kubebenpfeffer jedoch als Aphrodisiakum eingesetzt. Weiterlesen →