Der Wacholder trägt kleine Früchte, die wie Perlen aussehen. Diese haben vielfältige Wirkungen und gerade jetzt in der Nachweihnachtszeit und den Rauhnächten sind die Beeren abwechslungsreich einsetzbar. Wir können Wacholderbeeren unseren Speisen zufügen und ihre wohltuenden Wirkung im Magen- und Darmtrakt spüren. Weiterlesen →
In Indien gelten Kühe als heilig und Kuhmilch genießt im Ayurveda einen hohen Stellenwert. Wenn wir Milch konsumieren ist wichtig eine hochwertige Milch zu sich zu nehmen. Am Besten ist, wenn die Milch nur pasteurisiert und nicht homogenisiert ist. Am aller Besten ist natürlich frisch gemolkene Milch, doch die Möglichkeit eine solche Milch zu bekommen haben wir heute leider nur noch selten.
Ebenso bedeutend ist die Art der Tierhaltung, dürfen sie frei herum laufen? Denn stehen die Kühe nur im Stall und dürfen sich nicht bewegen, dann geht diese Qualität in die Milch. Ihre Eigenschaften sind dann noch schwerer als sie eh schon ist. Auch die Tendenz unseren Organismus zu verschleimen ist um einiges größer als wenn die Milch von frei laufenden Kühen kommt. Weiterlesen →
Kubebenpfeffer ist eine der zahlreichen Pfeffersorten und ist dieses Jahr 2016 als Heilpflanze des Jahres bezeichnet worden. Die Früchte des Pfeffergewächses sind kugelig, 4-5 mm breit und stammen aus Indonesien. Im Mittelalter waren die Kubebenfrüchte erschwinglicher und ein beliebter Ersatz im Vergleich zum wesentlich teuren Schwarzen Pfeffer. Hildegard von Bingen eine bekannte Äbtissin des Mittelalters hat den Kubebenpfeffer als ein den Geist und Verstand erhellendes Gewürz beschrieben, was zudem ungeziemende Begierden mäßigen solle. Im Orient, der arabischen Welt, wird Kubebenpfeffer jedoch als Aphrodisiakum eingesetzt. Weiterlesen →